Überall Stress

Ich erkläre euch, was mich an verschiedenen Orten (ÖVs, Supermärkte etc.) eigentlich so stresst.

ÖV: Den Zug finde ich eigentlich sehr gut, der Bus dann aber ziemlich stressig. Ich musste mich schon einige Male ganz eingequetscht von unbekannten, fremden Menschen an einer Haltestange festhalten. Hier klingelt das Telefon, dort schreit ein Baby, und tausende Dialoge scheinen die Anderen übertreffen zu wollen. Ich will am liebsten nur noch weg.

Supermarkt: Ich gehe in einen Supermarkt. Das Parkhaus finde ich vollkommen stressfrei. Doch da ist dieses Liftgeräusch… Dieses verflixte Liftgeräusch, was mich so stört… Das stresst mich unheimlich. Und dann läuft noch Musik. Da ich nicht so auf Radio-Musik stehe, wird das dadurch noch ein wenig verschlimmert… Und dann diese Lichter, die auf mich herunterleuchten – unerträglich! Und dann reden die Menschen wieder so laut…

Restaurant: Ich esse bei wärmeren Temperaturen lieber drinnen, weil dort – keine Frage – viel weniger Menschen sind. Im Winter sitzen jedoch alle im Gebäude drin und ein Wort übertrifft das andere…

Schwimmbad: Definitiv das Plantschen und das Geräusch des Sprungbretts. Das Spritzen des Wassers mag ich auch nicht. Und Chlor hat so einen speziellen Geruch… Ich rümpfe die Nase.

Turnhalle: Überall quietschen Turnschuhe auf dem Turnhallenboden, alle sind so laut, voll in Fahrt und toben sich aus… Das kostet mir fast schon meine ganze Energie…

Feste: Bei fast jedem Fest, das wir besuchen, kann ich mich zurückziehen – zum Glück. Aber meist finde ich Gesellschaft bei Erwachsenen – meist nicht bei Kindern. Doch nach einem Fest kann ein grosser (grosser ist manchmal schon fast untertrieben) Overload beginnen.

Vielen herzlichen Dank für die viele Unterstützung und lieben Kommentare! Gibt es irgendein bestimmtes Thema, zu dem ich einmal schreiben sollte? Schreibt mir das doch, und ich probiere, einen Beitrag daraus zu gestalten! Her mit euren Wünschen!

5 thoughts on “Überall Stress

  1. Du Lieber..alles ist für dich Herausforderung..das muss man sich mal vorstellen..Ich wüsste gerne, wie geht man auf Kinder wie dich zu, dass man nicht von Anfang an nervt? Zum Beispiel bin ich eine (wegen meiner welschen Herkunft), die die Kinder oft und relativ schnell auch mal berührt..und als ich gelesen habe, dass du das nicht magst, dachte ich: oh gopf, vielleicht hab ich auch ihn einfach berührt zum Abschied oder Begrüssung..Wie kann man dann merken oder erahnen, dass einem ein Autist gegenüber steht?

  2. Du Lieber..alles ist für dich Herausforderung..das muss man sich mal vorstellen..Ich wüsste gerne, wie geht man auf Kinder wie dich zu, dass man nicht von Anfang an nervt? Zum Beispiel bin ich eine (wegen meiner welschen Herkunft), die die Kinder oft und relativ rasch auch mal berührt..intuitiv, weil ich sie mag..
    und als ich gelesen habe, dass du das nicht magst, dachte ich: oh gopf, vielleicht hab ich auch ihn einfach berührt zum Abschied oder Begrüssung..Wie kann man dann merken oder erahnen, dass einem ein Autist gegenüber steht? Ich bin gespannt……

  3. Es ist Wahnsinn wie anstregend das alles sein muss. Obwohl ich es bei meiner Tochter sehe, kann ich es nur erahnen.

    Was mich Wunder nimmt.
    Meine Tochter ist in der HPS sehr angepasst, zuhause dann die „Ausraster“. Die Lehrerinnen nehmen mich nicht so ganz ernst, sie wirke so entspannt in der HPS. Wie ist das bei dir?

    1. Liebe Martina,
      ich glaube auch, dass ich relativ gut angepasst bin. Die Ausraster kommen dann zuhause. Da ich ja in einer Privatschule zur Schule gehe, wo sehr viel Wert darauf gelegt wird, dass sich alle in der Gruppe wohlfühlen, würde ich sagen, ich habe mich gut angepasst.
      Clément;-)

Schreiben Sie einen Kommentar zu Martina Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.